Starter-Pack Sniper
SPR 300 Pro
Anleitung und Hinweise
Solltest du hier keine Antwort finden, kontaktiere uns gern via Chat oder Kontaktformular. Wir helfen dir gern weiter!
Sicherheitshinweise im Umgang mit der Waffe!
Zu deiner Sicherheit und der Sicherheit anderer, lese dir diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch, bevor du erstmalig mit deiner Ausrüstung hantierst. Mache dich mit dem richtigen Gebrauch der ausrüstung vertraut und kontaktiere uns bei Unklarheiten via Chat oder Kontaktformular auf unserer Website.
Es gelten folgende Sicherheitshinweise und Regeln die IMMER zu beachten und einzuhalten sind!
- Die Waffe darf niemals in der Öffentlichkeit gezeigt oder mit ihr gedroht werden! Dies gilt als Straftat, da die Waffe mit einer echten Waffe verwechselt werden könnte.
- Das Benutzen der Waffe ist nur im privaten Grundstück, auf polizeilich zugelassenen Schießständen oder auf befriedetem Besitztum erlaubt, wenn das Geschosses dieses beim Schuss nicht verlassen kann. Beachte hierbei den Gefahrenbereich des Geschosses.
- Behandle die Waffe immer so, als wäre sie geladen.
- Vergewissere dich immer, ob die Waffe ungelden ist,wenn du diese transportierst, von einer anderen Person übernimmst oder diese an eine andere Person übergibst.
- Die Waffe wird immer gesichert, entladen, ohne angestecktem Akku und im mitgelieferten Waffenkoffer transportiert. Der Waffenkoffer ist beim Transport immer mit dem Zahlenschloss zu verschließen.
- Beim Laden ist die Waffe stets zu sichern, damit sich kein Schuss ungewollt lösen kann. Lade die Waffe nur wenn du schießen möchtest.
- Verwende nur BBs (Munition) mit 6mm Durchmesser, welche für diese Waffe vorgesehen ist.
- Im Spiel und beim Schießen ist immer eine Schutzbrille zu tragen. Empfohlen wird zusätzliche Schutzausrüstung. Es ist sicherzustellen, dass andere Anwender ebenfalls mit einer Schutzbrille ausgerüstet sind.
- Außerhalb des Spiels wird niemals auf Personen oder Tiere gezielt.
- Im Spiel sind Kopftreffer zu vermeiden.
- Bei Nichtverwendung ist die Waffe stets zu sichern.
- Schäden an der Waffe sind auf jeden Fall zu meiden. Mehr Infos zu Schäden findest du in unseren FAQ.
- Verwende nur die beigelegte und für die Waffe vorgesehene Munition.
- Ziele nie auf etwas, was du nicht treffen möchtest. Halte die Mündung der Waffe stets in eine sichere Richtung. Richte den Lauf niemals auf dich selbst oder auf andere Menschen oder Tiere.
- Vermeide Querschläger, schieße niemals auf glatte Oberflächen oder Wasserflächen.
- Vergewissere dich vor dem Schuss, dass das Ziel und der umgebungsbereich sicher sind.
- Vergewissere dich, dass du die Richtung der Mündung auch beim Stolpern oder Stürzen stets kontrollieren kannst.
- Der Abzugfinger muss gestreckt an das Gehäuse angelehnt werden, solange die Zielvorrichtung nicht auf ein Ziel gerichtet ist. Erst unmittelbar vor Schussabgabe arf der finger den Abzug berühren.
- Die Weitergabe dieser Waffe darf nur unter Belehrung über diese Sicherheitshinweise und nur an Personen erfolgen, die das Mindestalter für die Nutzung erreicht haben und mit der Handhabung der Waffe vertraut sind. Im Zweifelsfall gehe davon aus, dass das Mindestalter für die Nutzung der Waffe 18 Jahre beträgt.
- Jegliche Veränderung oder Reparaturen an der Ausrüstung ist nur durch fachkundige Händler durchzuführen. Unsere Gewährleistung erlischt in diesem Fall sofort.
- Lege niemals eine geladene oder entsicherte Waffe aus der Hand.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Li-Po Akkus!
(ggf. nicht im Lieferumfang enthalten)
Lese diese Sicherheitshinweise bevor du die Akkus nutzt oder lädst. Beende das Laden oder die Benutzung sofort, wenn der Akku anschwillt oder sich aufbläst, leckt, seine Temperatur über 71 Grad Celsius ansteigt oder irgendein anderes abnormales Verhalten eintritt. Nutze nur spezifische LiPo-Ladegeräte (z.B. das beigelegte Ladegerät). Lade die Akkus niemals unbeaufsichtigt! Lade den akku niemals mit einer Ladespannung von über 4,2V/Zelle oder mit einem Ladestrom von über 2C. Entladen Sie die Akkus nicht mit einem Strom, der den maximalen Entladestrom übersteigt. Anderenfalls wird der Akku überhitzt und der Akku beschädigt, platzt, bläht sich auf oder kann sogar einen Brand oder eine Explosion verursachen. Niemals den Akku zerlegen, durchstechen, erschüttern, aufschlagen lassen, kurzschließen oder ins Feuer werfen. Bewahren Sie die Akkus an einem sicheren Ort auf, den Kleinkinder und Kinder nicht erreichen können. Das Obige weist auf die Gefahr bei der Verwendung der Akkus hin. Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung für das Ergebnis der Verwendung dieser Akkus.
- Weder der Händler noch der Hersteller übernehmen irgendeine Verantwortung für mögliche Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung eines Li-Po-Akkus entstehen.
- Jeder Eingriff in die Struktur eines Li-Po-Akkus kann zu dessen Beschädigung oder Entzündung führen.
- Plus- und Minuspol sollten nicht verbunden werden, da dies zu einer dauerhaften Beschädigung oder Entzündung führen kann.
- Ein li-po Akku sollte weder erhitzt noch niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
- Ein Li-Po-Akku sollte nicht in eine Flüssigkeit getaucht werden.
- Ein Li-Po-Akku ist anfällig für mechanische Beschädigungen.
- Mechanische Beschädigungen können die Batterie dauerhaft beschädigen oder zu einer Entzündung führen.
- Ein Li-Po-Akku sollte gemäß den entsprechenden Markierungen an ein Ladegerät angeschlossen werden.
- Das rote Kabel (+) sollte mit dem roten (positiven) Anschluss des Ladegeräts verbunden werden. Das schwarze Kabel (-) sollte mit dem schwarzen (negativen) Anschluss des Ladegeräts verbunden werden.
- Jede Lipo-Akkuzelle kann bis zu einem Wert von 4,2 V geladen werden. Dieser Wert sollte nicht überschritten werden. Andere Einstellungen des Ladegeräts können irreversible Schäden am Akku verursachen. Auch bei hochwertigen Akkus sollte das Laden unter ständiger Aufsicht auf einer nicht brennbaren Unterlage aus nicht leitenden Materialien erfolgen. Ein Li-Po-Akku sollte mit einem Ladegerät geladen werden, das für Li-Po-Akkus geeignet und kompatibel ist. Die Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts kann zu einer dauerhaften Beschädigung oder Entzündung des Akkus führen.
- Das Entladen einer Lipo-Batterie auf einen Wert von weniger als 3 V pro Zelle kann zu ihrer Beschädigung führen.
- Bei unsachgemäßem Gebrauch kann ein Akku dauerhaft beschädigt werden oder sich entzünden.
- Bei Augen- oder Hautkontakt mit dem in einer Lipo-Batterie enthaltenen Elektrolyt sollte man die kontaminierte Stelle sofort mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
- Wenn der Ladevorgang beendet ist, sollte die Batterie sofort von einem Ladegerät getrennt werden.
- Wenn Veränderungen am Li-Po-Akku festgestellt werden (z. B. Farbveränderungen, Schwellungen oder zu hohe Temperatur), sollte die Verwendung des Akkus eingestellt werden.
- Es sollte ein Li-Po-Akku verwendet werden, damit kein Dritter darauf zugreifen kann.
- Beim Einbau eines Li-Po-Akkus ist Vorsicht geboten. Jeder Kurzschluss kann zur Zündung der Batterie führen und in Extremsituationen zu einer Explosion führen.
- Ein Li-Po-Akku, der mechanisch beschädigt, überladen oder tief entladen wurde, gilt als unbrauchbar.
- Um einen Li-Po-Akku in gutem Zustand zu halten, sollte er während des Ladevorgangs ausgeglichen werden (unsere Li-Po-Ladegeräte haben einen eingebauten Balancer).
Sicherheitshinweise im Umgang mit unserer Ausrüstung!
- Es ist unbedingt zu vermeiden, Laser in die Augen von Personen zu richten, da dies irreversible Schäden verursachen kann.
Sicherung
Ein wichtiger Aspekt im Bezug auf die Sicherheit deiner Waffe ist das richtige einstellen der Sicherung. Bitte stelle diesen immer korrekt ein! Bei Transport und außerhalb der Spielzeit ist die Waffe immer zu sichern!
Dieser Hebel befindet sich auf der rechten Seiten der Waffe.
Du kannst diese Abzugsicherung durch Hoch- und Runterschieben einstellen, sodass es nicht mehr möglich ist, den Abzug zu drücken.
Repetieren
Das Repetieren des Waffe geht verhältnismäßig schwergängig, das die Waffe mit 2,8J relativ viel Energie hat und die Luft dafür ausreichend komprimiert werden muss.
ACHTUNG! Den Repetierhebel IMMER bis ganz nach hinten ziehen, bis eine Entspannung zu merken ist und der Hebel wieder leicht nach vorn geführt werden kann. Andernfalls werden auf halbem Weg Kugeln in den Lauf aufgenommen und stauen sich dadurch an, was zum Defekt der Waffe führen kann.
HopUp einstellen
Die HopUp Einheit gibt der BB durch Reibung an einem einstellbaren Gummi einen Rückwärtsdrall, wodurch sich die Flugbahn wesentlich verbessern und damit die Reichweiter vergrößern lässt.
Die Stärke der Einwirkung des HopUps auf die BB kann durch drehen nach links oder rechts beeinflussen, wodurch der Drall stärker oder schwächer wird. Eine optimale Flugbahn ist eine lange Zeit gerade mit einer kurzen Aufwärtskurve, bevor die Kugel zu Boden fällt.
Schulterstütze
Durch Drücken (und halten) des Knopfes (1) kann die Schulterstütze der Waffe ausgeklappt werden (siehe Bild 2). Auf die gleiche Weise kann dei Schulterstütze auch wieder eingeklappt werden.
Ebenfalls kann z.B. die Wangenauflage verstellt werden. Dies ist jedoch im Normalfall nicht notwendig und wird hier nicht gezeigt (Verstellen auf eigene Verantwortlung jedoch möglich).
Nach der Verwendung bitte wieder den Originalzustand herstellen.
Zweibein
Durch Drücken (und halten) des Knopfes (1) kann das Zweibein der Waffe ausgeklappt werden. Auf die gleiche Weise kann das Zweibein auch wieder eingeklappt werden. Das Zweibein ist auf jeder Seite jeweils 360 Grad im Kreis drehbar, es empfiehlt sich aber das Ausrichten nach vorn, solange es nicht benötigt wird.
Visier einstellen
Die wichtigste Einstellung am Visier ist die Zoom-Stufe, welche mit dem herausstehenden Regler durch Schieben nach links und rechts verstellt werden kann.
Vor/Nach der Nutzung sollten die Schutzkappen vorn und hinten hoch/runter geklappt werden.
Weitere Einstellungen des Visiers sind möglich (z.B. Hoch, runter, links, rechts oder Helligkeit des Absehens). Diese werden in der beiligenden Produktbeschreibung des jeweils verbauten Visiers gesondert erklärt.
Achtung! Die meisten Regler lassen sich erst drehen, wenn man sie ein wenig heraus gezogen hat. Nach dem Einstellen sollte der Regler wieder hineingedrückt und damit vor versehentlichem Verstellen gesichert werden.
Magazine: Mid-Cap befüllen
In deinem Lieferumfang befinden sich zwei Mid-Cap Magazine mit Kapazität für jeweils jeweils 50 BBs.
Um diese zu Befüllen, nimm am besten den Speedloader zur Hilfe.
Zu Beginn befülle den Speedloader einfach mit einigen BBs und schließe danach die Kappe des Speedloaders.
Im nächsten Schritt stecke den Speedloader in die BB-Öffnung "1" des Magazins und Pumpe die Kugeln mit Hilfe des Speedloaders "2" hinein. Das kannst du so lange machen, bis du keine Kugeln mehr hinein bekommst und das Magazin voll ist.
Achte bitte darauf, dass nach dem Herausnehmen des Magazins aus der Waffe immer 1-3 BBs herausfallen können. Dies ist ganz normal!
ACHTUNG! Wenn du den kleinen Hebel an der Oberseite des Magazins hineindrückst entspannt sich die Feder im Magazin und mehrere Kugeln kommen herausgeschossen. Bitte halte das Magazin dabei immer weg von deinem Körper (und vor allem weg von deinem Gesicht!).
In der Sniper befindet sich ein Spacer (vorne unten im Vorderschaft), welcher sich beim ersten Einstecken des Magazins mit BBs füllt, sofern der Spacer nicht bereits mit BBs befüllt ist. Diese bleiben auch immer in der Waffe enthalten, sofern man den Spcar nicht per Hand entleert oder heraus nimmt. Du kannst den Spacer nach der Nutzung gern befüllt und in der Waffe lassen, um Schäden zu vermeiden.